Ein Tag pro Woche für die #Umwelt: "Nachhaltig gruseln: Tipps für eine umweltfreundliche Halloween-Party"

Halloween steht vor der Tür, und die gruseligste Nacht des Jahres muss nicht auf Kosten der Umwelt gehen! Heute, an unserem 262. Aktionstag nennen wir dir ein paar einfache, aber wirkungsvollen Ideen wie eure Party nicht nur schaurig-schön, sondern auch nachhaltig wird.

  1. Kreative DIY-Kostüme: Statt teure Kostüme zu kaufen, die oft aus Plastik bestehen, kannst du dein Outfit mit vorhandener Kleidung und alten Stoffresten selbst gestalten. Ob alter Vampir, gruselige Mumie oder Hexe – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, und oft entstehen so die einzigartigsten Looks!
  2. Natürliche Deko verwenden: Anstatt auf Plastik-Deko zu setzen, versuche es mit Naturmaterialien. Kürbisse, getrocknete Blätter, Kastanien oder Zweige machen jede Location spooky und gemütlich zugleich. Eine Lichterkette oder ein paar Kerzen sorgen für das perfekte Ambiente – und das Beste daran: Vieles kannst du im nächsten Jahr wiederverwenden!
  3. Saisonale Snacks zaubern: Bei den Snacks kann man leicht auf regionale und saisonale Zutaten setzen. Kürbissuppe, gebackene Apfelringe oder sogar süße Mini-Kürbisse aus Orangen sind umweltfreundlich und passen perfekt zur Grusel-Stimmung. Und vielleicht probiert ihr mal „Monster-Dips“ mit Gemüse aus der Region!
  4. Mehrweg-Geschirr statt Einweg-Plastik: Nutze Teller und Besteck, das du waschen und wiederverwenden kannst – so sparst du Müll und tust der Umwelt einen großen Gefallen. Für den besonderen Touch kannst du auch altes Geschirr vom Flohmarkt verwenden und damit eine richtig authentische Spuk-Atmosphäre schaffen.

Mit diesen kleinen "Tricks" wird Halloween nicht nur gruselig, sondern auch für die Umwelt ein "Treat"! Viel Spaß beim Feiern und Happy Halloween!

Unsere Partner